MotoGP™ AM RED BULL RING: PULSTREIBENDE ‚9/10‘!

Brad Binder erinnert sich an einen immens spannenden Motorrad Grand Prix von Österreich 2021 und spricht über den Red Bull Ring, während die Motoren schon für den nächsten MotoGP™ in Österreich warm laufen.

Voller Spannung – Brad Binder freut sich auf das österreichische MotoGP-Rennen
PC @PolarityPhoto

Am 21. August 2022 wird der MotoGP™ zum neunten Mal, seit die Weltmeisterschaft 2016 nach Spielberg zurückkehrte, um die Kurven des Red Bull Rings rasen. Mit spektakulären Szenen, Sprints an der letzten Kurve, immenser Geschwindigkeit, Rennen im Doppelpack und unvergesslichen Siegen hat sich Österreich schnell wieder im Grand Prix-Rennsport etabliert.

Geschichte, Natur und moderne, aufgerüstete Motorsport-Einrichtungen: Der Red Bull Ring ist eine der markantesten Strecken im MotoGP™ und ist seit den ersten Minuten der Eröffnung 2016 bis zum ruhmreichen Abschluss des Motorrad Grand Prix von Österreich 2021 eng mit KTM verbunden.

Österreichs MotoGP ist ein besonderes Rennen, ein Heimrennen für KTM, für Red Bull, für viele KTM-Mitarbeiter und das gesamte Management
PC @PolarityPhoto

Vor sechs Jahren hielt KTM eine Pressekonferenz in Spielberg, um das erste Königsklassen-Projekt des Unternehmens anzukündigen; am Ende der Saison war KTM zum ersten Mal im MotoGP™ am Start. Als am Sonntag, dem 15. August 2021 die karierte Flagge geschwenkt wurde, hatte der Red Bull KTM-Fahrer Brad Binder den zweiten MotoGP™-Sieg des Unternehmens auf dieser Strecke errungen. Innerhalb von nur acht GPs auf österreichischem Asphalt konnte KTM zudem fünf Moto3™-Siege und drei Moto2™-Siege verbuchen.

Die MotoGP™ kehrt zu einem der spektakulärsten Schauplätze von Österreich zurück – der unverwechselbarer Rennstrecke, dem Red Bull Ring
PC @PolarityPhoto

Die grünen, imposanten steirischen Berge über dem Red Bull Ring bezeugten diese Errungenschaften ebenso wie die KTM-Fans auf der orangefarbenen Tribüne an der Innenseite der T7 Graz Kurve. Von allen Erinnerungen ist es vielleicht Binders riskante Entscheidung, im österreichischen Regen auf der Strecke zu bleiben und seine RC16 mit Slick-Bereifung (eigentlich für trockenen Asphalt gedacht) ins Ziel zu führen, die wirklich im Gedächtnis bleibt. Als sich die Wolken verzogen, legte der Südafrikaner einen dramatischen und sensationellen zweiten Sieg seiner Karriere hin. „Das war ein Tag, an dem sich das Wagnis echt ausgezahlt hat, das ist immer cool. Es passiert im Leben nicht oft, dass man so ein Risiko eingehen und dabei noch gewinnen kann,“ lächelt er, nur einige Wochen vor dem nächsten MotoGP™ und Runde 13 der Saison 2022. „Das ist ein bisschen, als würde man alles auf Rot – oder hier Orange – setzen und hoffen, dass es gut geht!“

Brad Binders spätes Spiel, mit Slick-Reifen bei Regenwetter auf der Strecke zu bleiben, bleibt ihm im Gedächtnis, wenn er an den Motorrad Grand Prix von Österreich 2021 zurückdenkt
PC @PolarityPhoto

Das KTM-Publikum an T7 genießt dieses Jahr eine etwas andere Aussicht. Zwischen T1 und T2 bietet das Layout der Strecke nun eine Schikane, um bei der Anfahrt auf Kurve 3 die Durchschnittsgeschwindigkeit zu verringern. Damit gehört der Red Bull Ring zwar nicht mehr zu den drei schnellsten Strecken der Meisterschaft, aber im Gegenzug wird hoffentlich die Sicherheit gesteigert. Die Herausforderung dieser Strecke bleibt durch die Änderung unberührt.

„Das ist eine interessante Strecke. Das Layout des Red Bull Rings sieht zwar einfach aus, aber es ist enorm schwer, richtig Geschwindigkeit aufzunehmen,“ meint Binder. „Diese letzten Zehntelsekunden, die man für die Rundenzeit braucht, entwischen einem leicht. Man muss oft hart bremsen, hart beschleunigen, und es gibt einige fließende Linkskurven. Man muss also so schnell wie möglich durch die fließenden Kurven, aber braucht zugleich ein Motorrad mit richtig guter Bremskraft; die eine Hälfte der Strecke braucht jenes Setting, die andere Hälfte ein anderes. Man braucht überall ein gutes Feeling und das Gefühl, dass man an jedem Punkt Druck machen kann.“

„Es ist nicht einfach, die entscheidenden letzten Zehntelsekunden zu finden, die man für die perfekte Rundenzeit braucht.“ sagt Binder
PC @PolarityPhoto

Binders ausgezeichnete Ergebnisse in Österreich verleihen seinen Worten zusätzliches Gewicht. „Beim Moto3™ war ich Zweitplatzierter, aber Moto2™ und auch MotoGP™ habe ich gewonnen, das hat also gut funktioniert. Ich würde gerne noch mehr Siege verbuchen!“

Der Red Bull Ring bietet zweifellos Nervenkitzel. Die Rennmaschinen sind unglaublichen Belastungen ausgesetzt, aber auch die MotoGP™-Stars gehen stets an die Grenzen der Fahrphysik. Neben diesem Aspekt bietet der Motorrad Grand Prix von Österreich zudem auch eine mitreißende Atmosphäre. Die zwei KTM MotoGP™-Teams stehen hier im Auge des Sturms. „Das ist ein besonderes Rennen, ein Heimspiel für KTM, für Red Bull, viele KTM-Mitarbeiter, das ganze Management,“ so Binder. „Man fühlt einfach die Unterstützung. Wenn es einen Tag in der Saison gibt, an dem man etwas Besonderes schaffen möchte, ist es dieser!“

Binder mit der Trophäe seines spektakulären Sieges am Red Bull Ring 2021
PC @PolarityPhoto

Nervenkitzel und Emotionen garantiert KTM nicht nur mit seinen Motorrädern, sondern auch durch die Fangemeinde, das Geschwindigkeitsgefühl eines Grand Prix, die heulenden MotoGP™-Motoren und das Eintauchen des Publikums in die Intensität der ganzen Veranstaltung. Daher ist die Ultimate Orange MotoGP™ Experience mit hervorragenden Plätzen und fantastischer Aussicht, Fan Packages, eigenen Parkplätzen und mehr eine wunderbare, einzigartige Weise, Motorsport auf höchstem Niveau zu genießen – und zudem sind die Karten nicht auf den Red Bull Ring beschränkt, sondern auch für einige andere der besten MotoGP™-Strecken in Europa verfügbar.

Das ultimative Orange MotoGP Erlebnis mit außergewöhnlichen Sitzplätzen und Ausblicken auf die Rennstrecke sowie Fanpaketen und mehr
PC PolarityPhoto

Um Teil des KTM MotoGP™-Erlebnis am Red Bull Ring zu werden und die KTM FAN PACKAGE für Erwachsene und Kinder sowie weitere Vorteile zu genießen, klicke HIER.