• KTM 450 SX-F
    KTM 450 SX-F
  • KTM SX
    KTM SX23
  • KTM 1290 SUPER ADVENTURE S
    KTM 1290 SUPER ADVENTURE S
  • KTM Factory Racing Rally
  • KTM POWERPARTS
    KTM POWERPARTS
  • KTM 1290 SUPER DUKE R
    KTM 1290 SUPER DUKE R EVO
  • 390 ADV
    KTM 390 ADVENTURE
  • KTM Powerwear
    KTM POWER WEAR
  • KTM RC 390
    KTM RC 390
  • KTM BLOG - Racing - MXGP

Tag:KTM Mecky

#inthisyear1959: Krise und Schwerpunktverlagerung

Wenn die KTM Motohall nach vierjähriger Planung ihre Pforten öffnet, können die Besucher auf drei Stockwerken die Geschichte von KTM hautnah erleben. Die zweite Ebene ist der Entwicklung der KTM-Motorräder gewidmet, angefangen bei der R 100 von 1953 und dem ersten eigenen KTM-Motor bis hin zur Neuzeit. Seit mehreren Jahren ist KTM der größte europäische Motorradhersteller und steht glänzend da, aber das war nicht immer so. Mehrfach in der sechseinhalb Jahrzehnte langen Geschichte geriet KTM in schweres Fahrwasser, so auch in der europäischen Motorradkrise Ende der 1950er Jahre.



#inthisyear1957: Mopedroller Mecky und Lechner-Erfolge

Als es Anfang April im argentinischen Termas de Río Hondo die ersten WM-Zähler für das junge KTM-MotoGP-Team gab, hatte der Straßenrennsport bei KTM bereits eine jahrzehntelange Tradition. Vor 60 Jahren ging der Stern des jungen Erwin Lechner auf, der auf der Straße und im Gelände von Erfolg zu Erfolg fuhr. Und KTM-Konstrukteur Ludwig Apfelbeck entwarf neben dem 4-Ventil-Rennmotor auch einen kleinen 2-Takter für den Mopedroller „Mecky“.



#inthisyear1956: Ingenieur Ludwig Apfelbeck arbeitet für KTM

Spektakuläre Sporterfolge und populäre Serienmaschinen – hinter den erfolgreichen Konstruktionen steckt oft ein ganzes Team von Technikern – bis in die 1970er Jahre war das anders. So wie heute noch der Name Kiska für das markante Design der KTM-Modelle steht, waren früher viele Motorräder eng mit dem Namen ihrer Konstrukteure verbunden. Vor genau sechs Jahrzehnten gelang es KTM-Chef Hans Trunkenpolz, den Konstrukteur Ludwig Apfelbeck nach Mattighofen zu holen.



#inthisyear1955: KTM präsentiert den Mirabell Roller

Die 50er Jahre – Motorroller gehörten damals genauso zum Stadtbild wie heutzutage die schnittigen Scooter. Auch bei KTM haben Motorroller eine lange Tradition. Vor 60 Jahren stellte die junge Motorradfabrik ihren ersten Roller vor; den Mirabell, benannt nach Schloss Mirabell, einem beliebten Touristenziel in Salzburg.