• KTM 450 SX-F
    KTM 450 SX-F
  • KTM SX
    KTM SX23
  • KTM 1290 SUPER ADVENTURE S
    KTM 1290 SUPER ADVENTURE S
  • KTM Factory Racing Rally
  • KTM POWERPARTS
    KTM POWERPARTS
  • KTM 1290 SUPER DUKE R
    KTM 1290 SUPER DUKE R EVO
  • 390 ADV
    KTM 390 ADVENTURE
  • KTM Powerwear
    KTM POWER WEAR
  • KTM RC 390
    KTM RC 390
  • KTM BLOG - Racing - MXGP

Kategorie:History

FOKUS AUF AKRAPOVIČ: DIE KÖPFE HINTER DEM KLANG

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Synergien sowohl KTM als auch Akrapovič dabei geholfen haben, im Laufe ihrer 20 Jahre andauernden Partnerschaft immer stärker zu werden und nicht nur Produkte für das Red Bull KTM Factory Racing, sondern auch für „normale“ Fahrer zu entwickeln. Der KTM Blog sieht sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser soliden Partnerschaft genauer an.



Lang lebe die DUKE! – Überschrift wie Teil 2

In diesem Jahr feiert die 620 DUKE ihr 25-jähriges Jubiläum. Vor einem Vierteljahrhundert war das Kultbike mit der insektenähnlichen Scheinwerfermaske der überraschten Öffentlichkeit vorgestellt worden, die ein derart radikales Streetbike nicht von KTM, damals ausschließlich Hersteller von Offroad-Motorrädern, erwartet hätte. Heute ist DUKE der Name aller KTM Naked Bikes, angefangen bei der 125 DUKE bis hin zur 1290 SUPER DUKE R.



#inthisyear1979: 50.000ster KTM-2-Takt-Motor

Schon ein Jahr nach Beginn der Motorradproduktion im Jahre 1953 konnte KTM den ersten Produktionsrekord vermelden – das 1.000ste Motorrad, eine R 125 „Tourist“, verließ die Werkshalle. Ein Vierteljahrhundert später wurde der 50.000ste KTM-2-Takt-Motor gefertigt, Anlass für die Auszeichnung des Mattighofener Herstellers mit dem Austria Gütezeichen, einem Qualitätssiegel für österreichische Produkte.



EIN VERGESSENES MEISTERWERK? DER AUFSTIEG & FALL VON KTMS SUPERSPORTLER RC8 – TEIL 2

Auf der Rennstrecke errang die RC8 mit Chris Filmore am Lenker Top-Fünf-Resultate in der AMA Superbike-Serie und wurde sogar bei der Isle of Man TT eingesetzt. In Europa stellte KTM ein Team zusammen, welches das Bike in der hart umkämpften Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft IDM einsetzte



EIN VERGESSENES MEISTERWERK? DER AUFSTIEG & FALL VON KTMS SUPERSPORTLER RC8 – TEIL 1

Am Ende des letzten Jahrzehnts baute KTM eines der bemerkenswertesten und verblüffendsten Supersport-Motorräder. Nach nur ein paar Jahren war es jedoch wieder verschwunden. Was geschah mit der RC8?



#Inthisyear1969: Neue Modelle und Motorsporterfolge

Die Eröffnung der KTM Motohall war ein sehr wichtiger Tag für Europas größten Motorradhersteller. 400 Gäste waren der Einladung zum „Friends Opening“ gefolgt, darunter Roger DeCoster, der KTM-Motorsportdirektor für Nordamerika, dessen Schützling Cooper Webb nur wenige Tage zuvor im Sam-Boyd-Stadion von Las Vegas die vierte AMA Supercross-Championship für KTM gewonnen hatte. Und noch ein Mann aus den USA war nach Mattighofen gekommen, ohne den die Erfolgsgeschichte von KTM möglicherweise ganz anders verlaufen wäre. John Penton, mittlerweile 93 Jahre alt, hatte in den späten 1960er Jahren den Stein ins Rollen gebracht, als er KTM einen Großauftrag zur Produktion leichter Enduros mit 100cc und 125cc erteilte.



KTM LC4 – Ein erfolgreicher Single

Wir feiern einen kultigen Motor, der für so viele KTM-Rennerfolge verantwortlich ist und das Herzstück der legendärsten Sportmotorräder der Marke bildet. Die KTM 690 SMC R und die KTM 690 ENDURO R des Modelljahres 2019 teilen sich die jüngste Version des KTM LC4-Motors, des leistungsstärksten in Serie produzierten 1-Zylinder-Motors der Welt.



#inthisyear1959: Krise und Schwerpunktverlagerung

Wenn die KTM Motohall nach vierjähriger Planung ihre Pforten öffnet, können die Besucher auf drei Stockwerken die Geschichte von KTM hautnah erleben. Die zweite Ebene ist der Entwicklung der KTM-Motorräder gewidmet, angefangen bei der R 100 von 1953 und dem ersten eigenen KTM-Motor bis hin zur Neuzeit. Seit mehreren Jahren ist KTM der größte europäische Motorradhersteller und steht glänzend da, aber das war nicht immer so. Mehrfach in der sechseinhalb Jahrzehnte langen Geschichte geriet KTM in schweres Fahrwasser, so auch in der europäischen Motorradkrise Ende der 1950er Jahre.



#inthisyear2009: Marvin Musquin wird MX2-Weltmeister – und ist heute einer der KTM-Hoffnungsträger in der AMA Supercross-WM

Als Marvin Musquin Anfang 2009 seine ersten WM-Rennen gewann, war der Franzose noch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Aber das sollte sich sehr schnell ändern. Der damals erst 19-Jährige drückte der Saison seinen Stempel auf wie sonst noch niemand zuvor. Mit riesigem Talent gesegnet beeindruckte er die Motocross-Welt und sicherte sich am Saisonende auf der KTM 250 SX-F seinen ersten MX2-Weltmeistertitel.



#inthisyear1998: Technik- und Designoffensive

Vollgas in jeder Beziehung – dafür steht KTM. Dazu gehört auch, das Ohr an der motorradfahrenden Basis zu haben, sei es nun die Reisefraktion oder die Freunde bärenstarker Single-Triebwerke. Ganz besonders die KTM 790 ADVENTURE, auf der EICMA gleich in zwei Versionen präsentiert, und die Wiederkehr der komplett überarbeiteten KTM 690 SMC R sorgten bei den Fans der orangen Marke aus Mattighofen für glänzende Augen. Vor zwei Jahrzehnten gelang es KTM, Weltmarktführer im Offroad-Sektor, mit einer erfolgreichen Technik- und Designoffensive auch im Segment sportlicher Straßen- und Reisemotorräder Fuß zu fassen. Selbst ohne auf das Tankemblem zu schauen, ist eine KTM schon seit vielen Jahren eindeutig als KTM erkennbar, sogar im Rückspiegel.



Facebook Recommendations Bar plugin for WordPress powered by TutsKid.com.